Slide thumbnail

Coronakonform geht es langsam weiter…

Langsam, ganz langsam, werden kleine Moderationen wieder benötigt und sind auch unter den ab heute geltenden Regeln des Landes NRW möglich. „GGG“ und bei unter 1,50 Meter Abstand wieder die Maske, sind u.a. als Vorrausetzungen zu berücksichtigen.

Diesen Vorgaben und noch mehr, wird der MSC Holzwicke am Sonntag, 11.07.2021, ab 09:00 Uhr gerecht und zwar mit der nächsten Oldtimer Klassik, die ab Schloss Opherdicke startet. Rund 70 Teilnehmer haben sich mit tollen Fahrzeugen angemeldet, teilweise über Monate restauriert, entsprechend mit Zeit und Geldeinsatz. Ein schönes Hobby eben. Die Interviews müssen auf Abstand geführt werden, die Mikrofone werden geschützt, so dass auch mit den Fahrzeugbesitzern schon das ein oder andere Gespräch geführt werden kann. Die Kulisse kann schöner nicht sein, denn der Schlosshof lädt ein zum Verweilen.

Zeitplan
ab 09:00 Uhr
Eintreffen der Teilnehmer, Dokumenten- und
Fahrzeugabnahme
Ausgabe der Bordbücher / Frühstück
10:00 Uhr Fahrerbesprechung
10:20 Uhr Sammeln zum Start
ab 10:30 Uhr
Start der Oldtimerausfahrt
(Schloss)
ab 12:00 Uhr
Ankunft der Fahrzeuge am 1. Etappenziel und
gemeinsamer Mittagsimbiss
ab 13:00 Uhr
Start der 2. Etappe
Unterwegs Kaffeepause
ab 15:30 Uhr
Zielankunft der Fahrzeuge
(Schloss)
anschließend Siegerehrung (ca. 17:30 Uhr)


Klasse A PKW Baujahr – 31.12.1945
Klasse B PKW Baujahr 01.01.1946 – 31.12.1960
Klasse C1 PKW Baujahr 01.01.1961 – 31.12.1965
Klasse C2 PKW Baujahr 01.01.1966 – 31.12.1970
Klasse D1 PKW Baujahr 01.01.1971 – 31.12.1975
Klasse D2 PKW Baujahr 01.01.1976 – 31.12.1980
Klasse E PKW Baujahr 01.01.1981 – 31.12.1991

Klasseneinteilung
Umbenennungen sind nur bis zum Nennungsschluss und nur
nach Absprache mit dem Veranstalter möglich.
Eine Zusammenlegung von Klassen behalten wir sich der MSC Holzwickede vor, wenn nicht eine Mindestanzahl Fahrzeuge in einer Klasse gemeldet sind.

Hier gibt es weitere Informationen!

Nun ein ganz anderes, sehr wichtiges Thema…

Am Donnerstag, 19.08.2021, wird es auf Phoenix-West in Dortmund einen Filmabend im Rahmen des Sommerkinos geben. Die „Neven Subotic Stiftung“ zeigt einen Film, der in Äthiopien gedreht wurde. Für viele Menschen in diesen Ländern ist manchmal gar kein Tropfen Wasser da. Was bei uns selbstverständlich gefiltert, gereinigt und wunderbar aufbereitet aus dem Hahn kommt, ist dort nur der besagte Tropfen auf den heißen Stein. Die Stiftung hat sich zur Aufgabe gemacht dies zu ändern. Dabei ist der Brunnenbau nur eine Sache. Der Film zeigt als Reportage, was mit dem Einsatz von Spendengeldern möglich ist, damit Menschen endlich ein besseres Leben bekommen, was die Versorgung mit Trinkwasser betrifft. Dieser Filmabend wird von Schwerte-Moderation natürlich gagenfrei präsentiert, schlichtweg für den Einsatz bei einer guten Sache! An dem Abend sollen Menschen anschaulich erklärt bekommen, warum es Sinn macht sich ehrenamtlich einzubringen. Das muss natürlich nicht in diesem Projekt sein, jedes Projekt der Hilfe sollte im Rahmen der eigentlichen Möglichkeiten unterstützt werden.

Genaue Daten zu diesem Termin werden in den nächsten Tagen noch bekannt gegeben.

Hier gibt es weitere Informationen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.