Slide thumbnail

Unsere „STAR“-Teilnehmer beim Schwerter Talente AufRuf 2016- „

Seite-6

© by Simone Hilgers

Am 10. September ist es wieder so weit. Ab 13 Uhr geht der Schwerter Talente AufRuf, kurz „STAR“, auf dem Schwerter Marktplatz in die 8. Runde beim 20. Pannekaukenfest der Hansestadt an der Ruhr. Wenn das keine guten Vorzeichen sind und dazu haben sich in diesem Jahr sogar Sängerinnen aus Kassel und Nürnberg angemeldet. „Wir haben einfach bei Coogle mal den Suchbegriff -Talentwettbewerbe- eingegeben und schon kam Schwerte als Ergebnis!“- so die von weit her anreisenden Talente.

Zwei Titel müssen der Jury, die aus Musikern, Musiklehrern, einer Radiomoderatorin und Pressevertretern besteht, präsentiert werden und danach wird direkt der Punktwert festgestellt. Zwischen beiden Titeln ist eine Pause, so dass unsere Teilnehmer möglichst stressfrei ihre Auftritte absolvieren können.

Hier sind die 11 musikalischen Talente (2 Duos am Start), die wir in den nächsten Tagen noch weiter vorstellen werden (Fotorechte wurden an Schwerte-Moderation abgetreten):

Ryan Schubert

Ryan Schubert aus Schwerte… mit 12 Jahren unser bisher jüngster Teilnehmer aller Zeiten!

Melissa Heiduk-2

Melissa Heiduk aus Bochum

Volker Bussmann

Volker Bussmann aus Schwerte

 

Gabriela Kyeremateng-600

Gabriela Kyeremateng aus Dortmund

Phillip Müller-600

Phillip Müller aus Dortmund

Foto Viviane Stern-1-in600

Viviane Stern aus Lünen

Verena Stühler-600

Verena Stühler aus Wendelstein/Nürnberg

Kristin Polityki

Kristin Politycki aus Kassel

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Jacqueline Hoffmann

Jacqueline Hoffmann aus Lünen

Bild "Same Degree" mit Genehmigung

„Same Degree“ aus Dortmund (Denise & Sandra)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Jeder Teilnehmer bekommt einen Preis, egal welche Platzierung erreicht wird. Möglich machen dies unsere Sponsoren, die es wichtig finden den musikalischen Wettbewerb, aber auch das rein durch Ehrenamtler organisierte und durchgeführte Pannekaukenfest zu unterstützen.

Jetzt ist es wichtig die Fan-Base zu aktivieren, damit kräftig Applaus am 10.09. vor der Bühne gespendet werden kann. Unsere Jury wird nun zusammengestellt und dann sind es nur noch wenige Wochen bis zum zweitägigen Volksfest in Schwerte.

Unser neues Programmheft liegt in den letzten Zügen, die Stadtwerke Schwerte werden eine Sonderausgabe in alle Haushalte geben, da es das 20. Fest ist. Auch hier ein dickes DANKE an die Marketingabteilung für die großartige Unterstützung.

 

Fotolia.com-Foto by Daniel Ernst-Rechte durch BP erworben!

© Fotolia.com by Daniel Ernst

Seite-15

© by Simone Hilgers

 

„Alte Schätzken…“- nur wer ist gemeint?

Foto BP

Der Moderatorentisch…

Früher Sonntagmorgen (10. Juli), 8 Uhr, zwei Oldies am Mikro machen sich auf den Weg nach Holzwickede zur 7. Haarstrang Klassik des MSC Holzwickede, um dort 75 Oldies etwas anderer Art zu treffen. Mitten im schönen Holzwickede strahlt der Marktplatz bei bestem Wetter und ja, es wurde heiß und das nicht nur unter den Motorhauben der in die Jahre gekommenen Schätzchen, nein auch auf der Stirn der BP- Moderatoren.

Foto BP

Viele Besucher in Holzwickede…

Bereits ab 9 Uhr fuhren dann die mit viel Liebe, Zeit und natürlich auch Geld restaurierten Oldtimer auf den Platz und wurden alle einzeln vorgestellt. Welches Baujahr, Kubik, PS, Laufleistung, wann und wo gefunden bzw. ergattert usw., aber auch Fragen zur Besitzerin und zum Besitzer durften dabei nicht fehlen.

Foto BP

Auch Klasse unter den Klassikern…

Jedes Alter war bei den Fahrzeuginsassen vertreten, die dann ab 11 Uhr auf die Ralleystrecke nebst Roadbook geschickt wurden, selbstverständlich mit Mittagspause und Kaffeetisch.

Foto BP

„Herzblatt-Oldie-Team“…

Da u.a. ein Oldiebesitzer noch einen Beifahrer suchte, gerne eine Beifahrerin, wurde das moderiert und zwar so, wie es eben BP-Art ist. Vom Herzblatthubschrauber aus vergangenen Jahren im TV, wurde ein „Herzblatt-Oldie-Team“ kreiert und so fanden tatsächlich Mann und Frau aus Bochum und Hamm einander näher. Fortsetzung folgt…

Es gab viele Bezingespräche, Daten, Fakten, Adressen wurden ausgetauscht und Lothar hatte noch einen Zauberzettel zugesteckt bekommen, auf dem Raritäten auf vier Rädern standen, die einen neuen Besitzer suchten. Da hatte wohl jemand zu Hause seine Garagen oder wahrscheinlich eine große Scheune aufgeräumt. Man darf gespannt sein, welches Fahrzeug davon im nächsten Jahr mit an den Start geht.

Gegen 16 Uhr rollten die Karossen dann ohne große technische Probleme wieder ein und die anschließende Siegerehrung in den verschiedensten Kategorien, übernahm Holzwickedes Bürgermeisterin Ulrike Drossel. Einen Bericht dazu gibt es auch u.a. beim Lokalkompass.

Foto BP

Bürgermeisterin Ulrike Drossel

 

 

Foto BP

Pokale

Foto BP

„Wo sind unsere Handtücher?“ – Feierabend…

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Statistik ( …auch mal interessant…):

Foto BP

Daten, Fakten- eben Statistik…

 

 

Zwei Oldtimer am Mikro- rund 75 Oldtimer on the Road…

Verdrehtes BP- Jörg Przystow & Lothar BaltruschZugegeben, eine lange Pause hatten wir ja was gemeinsame Veranstaltungen betrifft. Bekanntlich ist Lothar auf seiner Charity-Tour „Way of Ella“ in Amerika mehrere Wochen unterwegs gewesen. Jetzt kann es wieder losgehen. Gemeinsam statt einsam am Mikro, wie bei einigen Veranstaltungen in der letzten Zeit und wieder weiter mit unserem Motto „Machen statt Quatschen“.

Startnummer2016Gestartet wird am Sonntag, 10. Juli 2016, ab 9 Uhr, auf dem Marktplatz in Holzwickede, denn dort startet die 7. Oldtimer Haarstrang-Klassik des MSC Holzwickede mit randvoller Meldeliste.

Anmoderiert wird jedes teilnehmende Fahrzeug und natürlich die Insassen, sonst macht es doch nicht wirklich Spaß. Moderationskarten gibt es dabei übrigens nie, es wird spontan Gas gegeben, um in der Sprache der startenden Oldtimer-Liebhaber zu bleiben.

BP-800-295x300Nach der Vorstellung der wertvollen, mit viel Arbeitsstunden und Geld restaurierten geliebten Schätzchen, geht es auf die Ralleystrecke und da kommt es auf den Beifahrer, oftmals auch die Beifahrerin an.

Am Nachmittag (ab ca. 16 Uhr) begrüßen wir nach kurzem Mittagsschlaf, wie es sich für zwei Oldtimermoderatoren gehört, hoffentlich alle gesund und ohne materiellen Ausfall wieder vor dem Rathaus in Holzwickede( ebenfalls Marktplatz).

Pokale winken in den verschiedensten Kategorien und Benzingeflüster gehört natürlich auch dazu, selbstverständlich unter strenger Kontrolle der Moderatoren.

Der Eintritt ist wie immer frei. Einfach nach Holzwickede kommen und die schönen Fahrzeuge genießen.

Weitere Info’s durch Bildklick!

 

 

Hochzeit auf dem Reiterhof Braun

Heidi-Krauter-Frontlader-600Der 06.06.2016 ist für eine landwirtschaftliche Hochzeit sicher ein gutes Datum. Sonne pur, kaum Wolken am Himmel und eigentlich ruft die Heuernte und die vielen Pferde wollen auch versorgt sein, die auf dem Reiterhof Braun, genau auf der Grenze zwischen Schwerte und Iserlohn liegend, ein gutes Zuhause gefunden haben.

Doch am Montagmorgen um 8 Uhr war alles irgendwie anders. Vor dem Schwerter Rathaus ein Auflauf von Reiterinnen, Landwirte aus der Region mit ihren schweren Traktoren, die festlich geschmückt waren. Sogar ein Prototyp mit 320 PS war darunter, mit Kühlschrank, GPS, Monitoren und und und.

Heidi Braun, diplomierte Pferdewirtschaftsmeisterin und Markus Ruhl, exzellenter Drahtzieher beim hiesigen Stahlwerk ZAPP, gaben sich im bis auf den letzten Platz gefüllten Trauzimmer des Schwerter Standesamtes das Jawort. Allerdings lief dieser sonst routinierte Vorgang etwas anders ab, zum Erstaunen aller Anwesenden und die Braut war sichtbar aufgeregt. Ehemann „Krauter“, so sein Spitzname, blieb indes wie immer ruhig.

Heidi-Krauter-Standesamt-600

Ratlosigkeit, aber da war noch alles normal…

Nach kurzer Begrüßung verließ nämlich die freundliche Standesbeamtin das Trauzimmer mit der schlichten Bemerkung, etwas „vergessen“ zu haben.

„Was ist denn jetzt los?“ – war in jedem Gesicht der anwesenden Familienmitglieder, Freunde und Bekannten abzulesen.

Plötzlich ging die Tür auf und herein kam nicht die Standesbeamtin, sondern der Schwerter Moderator und Polizeibeamte Jörg Przystow, gekleidet in seine dienstliche Ausgehuniform.

Als Inhaber des Kapitänspatentes und in meiner Eigenschaft als Hauptkommissar, springe ich jetzt ein, da die Standesbeamtin ihre Rede verlegt hat! 110 hilft eben immer. „Wir müssen gleich nur zur Ruhr runter an den Bootsanleger und dann mit einem Boot in die Ruhrmitte, denn nur dort bekommt eure Trauung Rechtskraft!“- so der Freund des Hofes Braun weiter.

Heidi-Krauter-Schild-600Gelächter im Trauzimmer und dann kam die Rede, die so manches aus dem Leben des Brautpaares beinhaltete und die Gäste lachten weiter. Nach dieser natürlich geplanten Einlage, übernahm dann doch die Standesbeamtin wieder die ordentliche Trauung und im Anschluss warteten draußen die hupenden Traktoren. Auf einem Frontlader war eine mit Blumen dekorierte Couch angebracht, auf die sich die frisch Vermählten setzten und dann im Traktorencorso zum Hof gefahren wurden, wo gefeiert wurde.

Im September findet dann die kirchliche Trauung mitten in der Reithalle statt. Bis dahin hat der Freund und Helfer noch Zeit sich etwas Neues auszudenken…

Allgemeiner Infolink:

Reiterhof Braun