
© Ruhr Nachrichten Foto Schröer
Pannekauken-Moderator und Programm-Indendant Jörg Przystow zu Top-Acts, Ehrenamt und Finanzen
Zum neunten Mal ist Jörg Przystow für das Bühnenprogramm beim Pannekaukenfest verantwortlich. Der große Rahmen für Schwertes Stadtfest steht. Jetzt wird an vielen Feinheiten gearbeitet. Heiko Mühlbauer sprach mit dem Organisator über das Programm und das ehrenamtliche Engagement-
Im vergangenen Jahr ging der Top-Act, die „Undercover Crew“, im Regen unter. Das hat sich doch sicher auf die Einnahmen ausgewirkt. Geht es trotzdem weiter?
Klar, das hat uns hart getroffen, wie jeden, der so ein großes Open Air Event plant. Da aber viele Besucher auch im Dauerregen ausgehalten haben und die Band auch nicht aufgegeben hat, sind wir einigermaßen über die Runden gekommen. Es wird das 20. Pannekaukenfest am 10. und 11. September geben und das auch wieder mit einem umfangreichen Bühnenprogramm.
Gibt es denn in diesem Jahr Veränderungen und wie weit ist die Planung?
Veränderungen gibt es bei uns immer und in diesem Jahr haben leider einige fleißige Helfer den Arbeitskreis aus gesundheitlichen Gründen verlassen. Da suchen wir natürlich neue Mitstreiter, gerne auch mal jüngere Leute. Wir brauchen dringend ehrenamtliche Menschen dieser Stadt, die bereits sind, sich vor, während und nach dem Fest zu engagieren, denn es müssen zahlreiche Dinge erledigt werden.
Und wie sieht es mit dem Programm aus?
Die ersten drei Künstlerverträge sind unter Dach und Fach. Da muss ich so früh rangehen, da wir sonst Probleme bekommen. Top Act werden die „Gentlemen of Groove“ am Samstagabend sein und als Vorband wird Schwertes neue Band „The PackAge“ anheizen.
Aber es gibt auch wieder die Klassiker?
Ja, für den Sonntagnachmittag ist die Schwerter Operettenbühne gesetzt, denn viele Besucher kommen seit Jahren nur deswegen, und das ist für uns wichtig, was den Getränkeumsatz betrifft. Vor der Operettenbühne wird es übrigens ein Wiedersehen mit einer Schwerter Bekannten geben. Sängerin Kerstin Schneider, die derzeit viel auf Kreuzfahrtschiffen tourt, gastiert mit der „Kreuzviertel Connection“ aus Dortmund. Ich plane noch mit weiteren Bands für beide Tage, aber da sind die Verhandlungen noch nicht abgeschlossen.
Zu den Klassikern gehört aber auch selbstverständlich der Kunsthandwerkermarkt, der am Sonntag stattfindet.
Seit 2009 gibt es den Wettstreit der Musiktalente. Den STAR. Zuletzt wurde es immer schwerer an geeignete Teilnehmer zu kommen. Wird es eine achte Ausgabe geben?
Ja, obwohl es immer sehr viel Arbeit macht. Manchmal gab es kurz vor dem Fest noch eine Überraschung und wir müssen umplanen, was die Teilnehmer betrifft. Wir werden es aber in diesem Jahr auf jeden Fall noch einmal versuchen und hoffen da auf die Unterstützung der Schwerter Schulen sowie der Musikschule. Wir hatten die meisten Bewerber aus den Nachbarstädten und nur wenige aus Schwerte selbst. Deshalb möchte ich an dieser Stelle um Unterstützung bitten. Wer also jemanden kennt, der vielleicht noch nie auf einer Bühne gestanden hat, aber eine schöne Stimme hat, der sollte sich bei uns melden. Es dürfen auch Musiker sein, die bereits ein wenig Erfahrung haben.
Was gibt es für die Teilnehmer außer der Chance, auf einer großen Bühne zu singen?
Es sollen auch wieder alle einen Geld-oder Sachpreis bekommen, wenn wir die bisherigen Sponsoren halten und auch vielleicht noch Neue gewinnen können.
Was ist denn sonst noch so geplant?
Auf jeden Fall wieder das Weindorf und viele kulinarische Stände, natürlich auch mit original „Schwaierter Pannekauken“ (Reibekuchen). Die Interessengemeinschaft Bahnhofstraße wird sich in dem Bereich auch wieder mit einbringen, in Kombination mit den Stadtwerken. Die Tanzschule Thiele wird sich um den Werner-Steinem-Platz kümmern und auch am Postplatz wird etwas los sein.
Was ist mit dem Wuckenhof? Der ist ja, seit der Mittelaltermarkt vor zwei Jahren eingestellt wurde, ein Sorgenkind.
Für den Wuckenhof suchen wir noch Ideen. Auch da gilt, wer einen Vorschlag hat, bitte melden. Ach ja, natürlich geht das Fest wieder mit einem verkaufsoffenen Sonntag einher.
Apropos Tanzschule Thiele, ist Björn Thiele wieder als Gastmoderator dabei?
Er wird auch wieder dabei sein. Es ist sein 3. Pannekaukenfest und es macht Björn offensichtlich Freude. Er engagiert sich ja in der Stadt mit seiner Frau Sandra und seinem Team das ganze Jahr über. Wir werden uns wieder ergänzen, so dass ich mehr Zeit habe die Fäden im Hintergrund zu ziehen und nicht durchweg immer auf der Bühne bin. Es ist daraus eine sehr schöne Freundschaft und vor allen Dingen Zusammenarbeit entstanden.
Wie finanziert sich denn das Fest überhaupt und wer ist der Ausrichter? Viele Menschen denken ja wohl immer noch, es ist eine Veranstaltung der Stadt Schwerte.
Der Hanseverein Schwerte ist der Veranstalter. Für die Durchführung der Feste wurde dazu extra ein Arbeitskreis gebildet. Dessen Mitglieder sind nicht zwingend Mitglied im Hanseverein. Man muss immer wieder betonen: Die Stadtverwaltung hat damit nichts zu tun und wir bekommen auch keinen einzigen Cent an Förderung. Wir haben Sponsoren, die uns seit vielen Jahren treu sind und versuchen, jedes Jahr wieder weitere Firmen in der Stadt für uns zu gewinnen. Denn sonst funktioniert es nicht, da wir auch sonst keine öffentlichen Zuschüsse bekommen.
Wie erwirtschaftet man Geld, außer durch Bierverkauf und Sponsoren?
Zum Beispiel durch den Verkauf von Buttons. Die Aktion dient nur dem Zweck, darüber Gelder zu erwirtschaften für Bühne, Technik und das Programm. Es gibt immer mehr gesetzliche Voraussetzungen für die Organisation so eines großen Festes. Die und das Finanzielle sind jedes Jahr die größten Herausforderungen für Ehrenamtler.
Warum ist es eigentlich in diesem Jahr das 20. Fest? Stand nicht auf dem Flyer 2015 noch die 18. Ausgabe?
Nun ja, wir haben da vergessen den Hansetag im Jahr 2006 zu berücksichtigen. Der fand ja als Pannekaukenfest XXL am Pannekaukentermin statt. Und deshalb ist es in diesem Jahr sozusagen unverhofft eine Jubiläumsausgabe geworden.
Infobox:
Bewerbungen „STAR“ (Schwerter Talente AufRuf) unter:
Schwertes-Star @ email.de (Leerzeichen ausfüllen)
Vorschläge für den Wuckenhof sowie allgemeine Anregungen:
info @ schwerte-moderation.de (Leerzeichen ausfüllen)
Informationen allgemein:
www.hansevereinschwerte.de
www.schwerte-moderation.de
Diese Bands werden beim Pannekaukenfest 2016 auftreten (Bildrechte liegen bei den Künstlern/ Freigabe nur für die Homepage Schwerte-Moderation):

Olli Heinze

Jo Marie Dominiak-Foto Andre Schröder



„The PackAge“ (Vorband Top Act)

Schwerter Operettenbühne

„Kreuzviertel Connection“

Gastmoderator Björn Thiele