Nach zweijähriger Pause durfte ich mit Klaus Fingerhut zusammen wieder den beliebten Schwerter Ruhrstadtlauf über mehrere Stunden moderieren. Am 10. Juni, ab 15 Uhr, starteten zunächst die Bambini-und Kinderläufe und dann ging es weiter in die großen Läufe von 5 und 10 Kilometern. Wir konnten zwischendurch die Läuferinnen und Läufer kommentieren und mit Musik zusätzlich für Stimmung sorgen. Danke an die Firma Mainmix aus Schwerte für die tolle technische Unterstützung!
Bürgermeister Dimitrios Axourgos
Der „Restart“ ist geglückt, alle Teilnehmer und der Stadtsportverband waren mehr als zufrieden. Dazu trug auch sicherlich der neue Austragungsort bei. Die „GWG-Arena“ im Ortsteil Schwerte-Westhofen, Hausstadion des gerade frisch aufgestiegenen VfB Westhofen, war die absolut neue und richtige Kulisse für die Veranstaltung. „Endlich mal aus einem Stadion rauslaufen und wieder mit Applaus begleitet hinein!“ So kommentierten einige Sportler*innen das neue Gefühl.
2023 wird es mit Sicherheit auch einen 15. Schwerter Ruhrstadtlauf geben.
Mehrere hundert Teilnehmer in diesem Jahr sprechen eindeutig dafür…
Nächste Sendung Anfang April-Aufzeichnung Ende März
Geschafft! Sie können uns nur kostenlos auf YouTube verfolgen. Klicken Sie bitte auf den nachfolgend eingestellten Link und schon zurücklehnen, Kaffee, Tee oder was auch immer dazu und das neue TV-Format für Schwerte anschauen.
Warum wir das machen? Wir möchten Sie zu bestimmten Themen, die sprichwörtlich auf den Nägel brennen informieren. Sie begeistern für die Probleme, die uns eigentlich immer ALLE beschäftigen, z.B. die Wohnungsnot, die weiter steigenden Energiekosten, die Handwerkersituation und…und…und…! Themen gibt es genug und wir wollen uns nach und nach mit den durchaus sehr verschiedenen Gebieten beschäftigen.
Ab sofort können Sie uns auch Fragen vor der jeweiligen Sendung schicken. Entweder über die Kommentarfunktion in den sozialen Medien oder über info@schwerter-runde.de, denn so wird bereits die nächste Sendung interaktiv gestaltet mit genau Ihren Fragen.
Aufzeichnung am 22. März 2022 und in der Woche danach erfolgt die Ausstrahlung.
Es ist endlich so weit! Daten, Fakten, Hintergründe rund um unsere Heimatstadt Schwerte, der Hansestadt an der Ruhr.
Meike Corinna Kühne (Regie) und Thomas Schmithausen (Kamera, Ton, Schnitt) bringen gemeinsam mit dem Sponsor Egon Schrezenmaier ein neues TV Format auf den Bildschirm des Laptops oder Smartphones. Über die Moderationsanfrage habe ich mich natürlich gefreut, denn als Ur-Schwerter ist es doch toll über die liebens-und lebenswerte Stadt Schwerte zu berichten, auch wenn es sicher Dinge zu verbessern gilt, aber wo ist das nicht der Fall?
Über einen QR-Code kann man das kostenlose und völlig neue Format streamen und so dann die aktuellen Themen der eigenen Stadt in Form einer Talkrunde mit interessanten Gästen sich näher bringen lassen.
Wir stellen Fragen von allgemeinem Informationsinteresse und sind politisch völlig frei und somit unparteiisch.
Was ist los in Sachen Pandemie im Schwerter Krankenhaus?
Wie zufrieden sind die Bürger*innen mit der Verwaltungsarbeit im Rathaus?
Warum hat die Sparkasse Schwerte mit der Sparkasse Dortmund fusioniert und welche Folgen hat das für die Kunden?
Und die Wirtschaftsförderung? Hat Schwerte genug Gewerbeflächen für z.B. handwerklich ausgerichtete Betriebe, für die Industrieansiedlung überhaupt?
Was ist mit dem Ehrenamt? Gibt es noch nachfolgende Generationen? Leiden Vereine oder Veranstalter, z.B. die des beliebten Pannekaukenfestes, unter „Personalmangel“?
Was ist mit dem Kirchen in der Stadt eigentlich los? Hat die Berichterstattung in den Medien bezogen auf die derzeitigen Skandale auch hier Auswirkungen?
Themen gibt es genug! Deshalb soll die Sendung „Schwerter Runde“ in der Regel mit drei Gesprächspartner*innen geführt werden. Geben Sie uns eine Chance! Aller Anfang ist schwer und verbessern kann man sich dabei von Sendung zu Sendung…Unser Team freut sich auf Sie!
Die Sendetermine und wie man das Format ganz schnell streamen kann, werden wir noch rechtzeitig veröffentlichen.
Die Pandemie hat uns alle noch voll im Griff. Geimpft und Geboostert, egal, glaubt man den Wissenschaftlern, kommt da noch im neuen Jahr etwas auf uns zu. Deshalb gilt der Grundsatz weiter, sich an die Regeln zu halten und dann schaffen wir es auch wieder positiv nach vorne zu blicken.
Deshalb haben wir die Planungen für das nächste Pannekaukenfest vom 09. bis 11. September 2022 (Freitag-Sonntag) auf dem Schwerter Marktplatz anlaufen lassen. Schwertes größtes Volksfest musste nun zwei Jahre aussetzen, aber wir denken es geht im neuen Jahr irgendwann weiter. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.
Unsere Künstler haben ALLE noch vor dem Weihnachtsfest ihre dementsprechenden Verträge bekommen. User Bühnenplan steht und Gunther Gerke wird mich erneut als Co-Moderator begleiten. Selbstverständlich tritt er auch mit seiner Schwerter Operettenbühne auf. Der Sonntagnachmittag am 11.09.2022 gehört diesem Ensemble.
Wir haben uns gefreut, als die angefragten Künstler sofort wieder zugesagt haben und wir sogar die Gagen genannt bekamen, die vor zwei Jahren, also vor Corona, genannt und vereinbart wurden. Das ist keine Selbstverständlichkeit!
Unsere Sponsoren haben ebenfalls erneut die finanzielle Unterstützung versichert, z.B. Automobile Pütter, Kältetechnik Schrezenmaier, Reters Transporte GmbH, Garten-und Landschaftsbau/ Friedhofsgärtnerei Ritterswürden, die „GWG“ Schwerte, Firma Markgraf, ein privater Sponsor (möchte nicht genannt werden) und noch viele Andere mehr. DANKE schon mal vorab.
WIR vom Team Arbeitskreis „Pannekaukenfest 2022“ freuen uns riesig und suchen Interessierte, die sich gerne ehrenamtlich engagieren möchten! Kommt zu uns und helft mit, den Bürger*innen dieser Stadt ein tolles dreitägiges Fest bei weiterhin FREIEM EINTRITT zu präsentieren!
Darauf sind WIR stolz!
Hier mal ein kleiner bildlicher Ausblick:
„Schwerter Operettenbühne“Joana Toader und Jens Dreesmann sind das „DreamTeam“„Kaiser Franz und Hofkapelle“„Kräuterfunk & Bassdrum“Gesang-und Verwandlungskünstlerin Susan KentDie Original Schwerter Moritaten…gerne und oft selbstkochend…Robin Stone und Uli Kramm, zwei Vollblutmusiker leiten das Fest am Freitagabend ein…„Soundpark“ wird Sie überraschen! Profimusiker vom Allerfeinsten als TopAct am Samstagabend!Gunther Gerke und Jörg Przystow, zwei Freunde moderieren für „Ihre“ Stadt, in der sie beide geboren wurden und heute immer noch gerne leben!
Langsam, ganz langsam, werden kleine Moderationen wieder benötigt und sind auch unter den ab heute geltenden Regeln des Landes NRW möglich. „GGG“ und bei unter 1,50 Meter Abstand wieder die Maske, sind u.a. als Vorrausetzungen zu berücksichtigen.
Diesen Vorgaben und noch mehr, wird der MSC Holzwicke am Sonntag, 11.07.2021, ab 09:00 Uhr gerecht und zwar mit der nächsten Oldtimer Klassik, die ab Schloss Opherdicke startet. Rund 70 Teilnehmer haben sich mit tollen Fahrzeugen angemeldet, teilweise über Monate restauriert, entsprechend mit Zeit und Geldeinsatz. Ein schönes Hobby eben. Die Interviews müssen auf Abstand geführt werden, die Mikrofone werden geschützt, so dass auch mit den Fahrzeugbesitzern schon das ein oder andere Gespräch geführt werden kann. Die Kulisse kann schöner nicht sein, denn der Schlosshof lädt ein zum Verweilen.
Zeitplan ab 09:00 Uhr Eintreffen der Teilnehmer, Dokumenten- und Fahrzeugabnahme Ausgabe der Bordbücher / Frühstück 10:00 Uhr Fahrerbesprechung 10:20 Uhr Sammeln zum Start ab 10:30 Uhr Start der Oldtimerausfahrt (Schloss) ab 12:00 Uhr Ankunft der Fahrzeuge am 1. Etappenziel und gemeinsamer Mittagsimbiss ab 13:00 Uhr Start der 2. Etappe Unterwegs Kaffeepause ab 15:30 Uhr Zielankunft der Fahrzeuge (Schloss) anschließend Siegerehrung (ca. 17:30 Uhr)
Klasseneinteilung Umbenennungen sind nur bis zum Nennungsschluss und nur nach Absprache mit dem Veranstalter möglich. Eine Zusammenlegung von Klassen behalten wir sich der MSC Holzwickede vor, wenn nicht eine Mindestanzahl Fahrzeuge in einer Klasse gemeldet sind.
Am Donnerstag, 19.08.2021, wird es auf Phoenix-West in Dortmund einen Filmabend im Rahmen des Sommerkinos geben. Die „Neven Subotic Stiftung“ zeigt einen Film, der in Äthiopien gedreht wurde. Für viele Menschen in diesen Ländern ist manchmal gar kein Tropfen Wasser da. Was bei uns selbstverständlich gefiltert, gereinigt und wunderbar aufbereitet aus dem Hahn kommt, ist dort nur der besagte Tropfen auf den heißen Stein. Die Stiftung hat sich zur Aufgabe gemacht dies zu ändern. Dabei ist der Brunnenbau nur eine Sache. Der Film zeigt als Reportage, was mit dem Einsatz von Spendengeldern möglich ist, damit Menschen endlich ein besseres Leben bekommen, was die Versorgung mit Trinkwasser betrifft. Dieser Filmabend wird von Schwerte-Moderation natürlich gagenfrei präsentiert, schlichtweg für den Einsatz bei einer guten Sache! An dem Abend sollen Menschen anschaulich erklärt bekommen, warum es Sinn macht sich ehrenamtlich einzubringen. Das muss natürlich nicht in diesem Projekt sein, jedes Projekt der Hilfe sollte im Rahmen der eigentlichen Möglichkeiten unterstützt werden.
Genaue Daten zu diesem Termin werden in den nächsten Tagen noch bekannt gegeben.
Diese Website verwendet Cookies, um die Bereitstellung von Diensten zu verbessern. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.AkzeptierenWas sind Cookies?